
Frühgeburt als Herausforderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europaweit kommen jedes Jahr mehr als 600.000 Kinder zu früh zur Welt. Trotz der immensen Fortschritte, die die neonatologische Intensivmedizin gemacht hat, bleibt die Entwicklungsprognose eines sehr unreif geborenen Kindes bis heute ungewiss. In der 2., vollständig überarbeiteten Auflage des Buches werden die Forschungsergebnisse zur Entwicklungsprognose und ihren Einflussfaktoren, zu den Möglichkeiten individualisierter Pflege auf der Station sowie zu den Belastungen der Eltern beschrieben. Weiterhin wird auf die Herausforderungen der Eltern eingegangen, vor denen sie während der stationären Behandlung und in den folgenden Jahren stehen. Differenziert werden die pädagogisch-psychologischen Aufgaben in der Betreuung der Familien nach der Entlassung aus der Klinik dargestellt. Dazu gehören die Stärkung der elterlichen Bewältigungskräfte, die Unterstützung entwicklungsförderlicher Interaktionen im Alltag und der Umgang mit Regulationsstörungen der Kinder. Es werden auch besondere Belastungen, wie z.B. die Technologieabhängigkeit der Kinder, die Auseinandersetzung mit traumatisierenden Erfahrungen, die Begleitung der Eltern sterbender Kinder, berücksichtigt. Das Vorgehen bei der Beratung und Betreuung der Familien wird anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. von Sarimski, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hippokrates
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2004
- MVS Medizinverlage Stuttgart