
Pathologisches Grübeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grübeln gilt als zentraler Risikofaktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung emotionaler Störungen. Es ist daher vielversprechend, anhaltendes Grübeln zum unmittelbaren Ansatzpunkt therapeutischen Handelns zu machen. Im Gegensatz zur klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutischen Herangehensweise liegt der therapeutische Fokus also weniger auf der Bearbeitung von Inhalten, über die gegrübelt wird, sondern auf dem Prozess des Grübelns selbst. Der Band vermittelt praxisorientierte Strategien zur Reduktion von Grübeln. Zunächst liefert der Band einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Rolle des Grübelns bei psychischen Störungen und geht dabei auf wesentliche Theorien, empirische Befunde und Ergebnisse der Therapieforschung ein. Strategien zur Exploration von Grübelprozessen sowie Fragebogen zur Erfassung grüblerischer Reaktionen werden vorgestellt. Praxisorientiert werden anschließend therapeutische Strategien zur Behandlung persistierenden Grübelns aufgezeigt. Dabei wird insbesondere auf grübelfokussierte Interventionen der Metakognitiven Therapie und der Ruminationsfokussierten Kognitiven Verhaltenstherapie eingegangen. von Teismann, Tobias;Ehring, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- -
- hardcover
- 1602 Seiten
- Erschienen 2014
- Lippincott Williams and Wil...
- Gebunden
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- paperback
- 682 Seiten
- Erschienen 2011
- Churchill Livingstone
- Kartoniert
- 969 Seiten
- Erschienen 2019
- Lippincott Williams&Wilki
- Hardcover -
- -
- paperback
- 349 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer