
Potenziale älterer Erwerbstätiger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts alternder Belegschaften und verlängerter Lebensarbeitszeit in einer zunehmend dynamischen und digitalisierten Arbeitswelt ist die Potenzialerhaltung und -förderung älterer Mitarbeiter und Führungskräfte von zentraler Bedeutung für Organisationen. In diesem Band wird der zentralen Frage nachgegangen, inwiefern eine längere Berufstätigkeit körperlich und geistig möglich sowie für beide Seiten - Arbeitgeber und Arbeitnehmer - erstrebenswert ist. Dazu werden umfangreiche Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung unterschiedlicher Disziplinen, wie der Psychologie, der Ergonomie und der Gerontologie, systematisch aufbereitet und in den Dienst der Anwendung im HR- und Gesundheitsmanagement gestellt. Analysiert werden sowohl nationale als auch internationale Studien, die sich mit Potenzialen, Einstellungen und Erfahrungen älterer Erwerbstätiger (55 bis 70 Jahre) in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft befassen. Darauf aufbauend werden Konzepte und Handlungsempfehlungen für die strategische und operative Umsetzung in den Arbeitsalltag vorgeschlagen und diskutiert. In der Praxis erprobte Maßnahmen und Initiativen zur Potenzialerhaltung und Ressourcenentwicklung werden dargestellt und die angemessene Gestaltung eines förderlichen Arbeitsumfeldes sowie Wissenstransfer und Trainings für ältere Mitarbeiter und Führungskräfte thematisiert. von Sonntag, Karlheinz;Seiferling, Nadine;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Psych. Nadine Seiferling, geb. 1983. 2004-2011 Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Otago in Dunedin, New Zealand. Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg. Seit 2013 Doktorandin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg. Thema der Dissertation: Entwicklung und Evaluation einer ressourcenbasierten Gruppen-Intervention für ältere Erwerbstätige (im Rahmen des Projektes "Zufrieden in den Ruhestand").
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media