

Dissoziative Störungen (Fortschritte der Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Dissoziative Störungen" von Peter Fiedler, das Teil der Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" ist, bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der dissoziativen Störungen. Diese psychischen Erkrankungen sind durch eine Trennung von Gedanken, Erinnerungen, Identität oder Wahrnehmung gekennzeichnet und können erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Betroffenen haben. Fiedler erklärt die verschiedenen Formen dissoziativer Störungen, darunter die dissoziative Identitätsstörung und Amnesie, und beleuchtet deren Symptome sowie Ursachen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen traumatischen Erlebnissen und der Entwicklung solcher Störungen. Das Buch bietet zudem einen Überblick über diagnostische Kriterien und aktuelle therapeutische Ansätze zur Behandlung dissoziativer Störungen. Praktische Fallbeispiele veranschaulichen die theoretischen Konzepte und bieten Therapeuten wertvolle Einblicke in die Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag