

Somatisierungsstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Somatisierungsstörung“ von Winfried Rief befasst sich mit der klinischen Präsentation, Diagnose und Behandlung von Somatisierungsstörungen. Diese Störungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Patienten körperliche Beschwerden erleben, die nicht vollständig durch eine medizinische Erkrankung erklärt werden können. Rief untersucht die psychologischen und sozialen Faktoren, die zur Entwicklung dieser Störungen beitragen können, und bietet einen umfassenden Überblick über therapeutische Ansätze. Dazu gehören sowohl psychologische Interventionen als auch Strategien zur Verbesserung der Arzt-Patient-Kommunikation. Das Buch richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen und bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit dieser komplexen Patientengruppe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag