
Psychologie des Wissensmanagements
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wann sind Menschen bereit, ihr Wissen offen zu legen und weiterzugeben? Wie kann man 'träges' Wissen verhindern und dafür sorgen, dass Wissen in Organisationen genutzt wird? Unter welchen motivationalen Bedingungen sind Menschen bereit, ihr Wissen zu teilen und welche Fähigkeiten sind dazu notwendig? Wie entsteht neues Wissen, welche Rolle spielen Kreativität und Problemlösen, und was kann man tun, damit Innovationen entstehen? Diese und ähnliche Fragen erfordern eine psycho- logische Perspektive und Konzepte, die das Wahrnehmen, Denken, Lernen, Wollen und Fühlen des Menschen in den Mittelpunkt stellen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen der Psychologie stellen in diesem Buch Perspektiven, Theorien und Methoden dar, die Wissensmanagement in Organisationen professionalisieren und humaner machen. Theoretische Aspekte und em- pirische Befunde finden dabei genauso Beachtung wie praktische Folgen und konkrete Methoden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Parodos Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand