
Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen, wie z.B. Bildung, Verwaltung, Wirtschaft oder Gesundheit, werden heutzutage unterschiedlichste Aktivitäten evaluiert. Somit spielt die Evaluationsforschung nicht nur in der Psychologie, sondern auch in den Nachbarwissenschaften, wie der Pädagogik, Politologie oder Ökonomie, eine bedeutende Rolle. Die Beiträge dieses Enzyklopädiebandes konzentrieren sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Evaluationsforschung. Im Vordergrund stehen die Definition der Evaluationsforschung und die wissenschaftstheoretische Fundierung dieses Gebietes sowie statistische und methodische Grundlagen. Da Evaluationsstudien häufig komplexer und längerfristiger Natur sind, erfordern sie insbesondere multivariate statistische Auswertungsverfahren. Ihnen wird daher besonders viel Raum gewährt. In einzelnen Kapiteln werden u. a. folgende Themen behandelt: Facettentheorie, Aufstellen und Prüfen von Hypothesen. Generalisierbarkeitstheorie, Metaanalyse in der Evaluationsforschung, das Allgemeine Lineare Modell in der Evaluationsforschung, Hierarchische Lineare Modelle (HLM), Generalisierte Lineare Modelle, Strukturgleichungsmodelle, Multidimensionale Skalierung, Mischverteilungsmodelle, Veränderungsmessung, Zeitreihenanalyse, Resampling sowie statistische Methoden bei unvollständigen Daten. von Holling, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 273 Seiten
- Erschienen 1999
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson Studium
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 283 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer