
Weniger Markt, mehr Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hat die EU ausgedient? Nach zehn Jahren Dauerkrise ist die europäische Integration in schlechter Verfassung. Doch Diskussionen über nationale oder europäische Kompetenzverteilung gehen an der zentralen Konfliktlinie vorbei, so Björn Hacker. Europa kann vom Sündenbock zum Problemlöser werden, wenn es sich von der derzeit dominanten Marktgläubigkeit der Europapolitik löst und den politischen Gestaltungsanspruch in den Mittelpunkt stellt.Anhand von drei Reformfeldern - Wirtschafts- und Währungsunion, Migration, Soziales - stellt Hacker konkret dar, wie die EU transnationale politische Gestaltungsmöglichkeiten nutzen kann. Europäische Integration könnte so zum Werkzeug werden, um dem Unbehagen gegenüber Globalisierung und Kapitalismus zu begegnen. Ein Aufruf zur Kurskorrektur im Hinblick auf die Europawahlen 2019: Europas Stunde der Entscheidung ist jetzt! von Hacker, Björn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Björn Hacker, geb. 1980, Dr. rer. pol., ist Professor für europäische Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur wirtschaftlichen und sozialen Integration Europas.
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik