
Wie Europa sich kaputtspart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sparpolitiken sollten Europa aus der Finanzkrise retten, haben aber die Schulden erhöht, ohne Wachstum zu erreichen. Mark Blyth entlarvt Austerität als einen gefährlichen Irrweg im Dienste konservativer Politik und wirtschaftlicher Interessen. Nach der Finanzmarktkrise, der großen Rezession und der Eurokrise ist es Konservativen weltweit gelungen, Staatsausgaben als das Hauptübel und das größte Hindernis für neues Wachstum hinzustellen. Nachdem im Zuge der Konjunkturprogramme und Bankenrettung die Staatsverschuldung überall stark gestiegen ist, wird vor allem den Krisenländern der Eurozone eine harte Sparpolitik zugemutet. Aber diese Politik hat die Krise nur verschärft. Wie Mark Blyth zeigt, beruht die Austeritätspolitik auf fehlerhaften Statistiken und fragwürdigen Theorien. Sie gefährdet den Wohlstand und untergräbt die Demokratie. von Blyth, Mark und Vormann, Boris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark Blyth, geb. 1967 in Schottland, ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Brown University.
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2020
- Cambridge University Pr.
- paperback
- 620 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag