
Zitieren 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das unentbehrliche Hilfsmittel zum Zitieren digitaler Quellen und von Projektmaterialien Das Internet und die elektronischen Medien sind selbstverständlicher Alltag für Wissenschaftler, Dozenten und Studierende. Es ist nur konsequent, dass sich die neuen Medien und die Möglichkeiten ihrer Nutzung auch in wissenschaftlichen Arbeiten niederschlagen. Die Grundregeln der wissenschaftlichen Quellenarbeit orientieren sich jedoch noch immer am Papier. Viele Fragen zur Arbeit mit dem Internet und elektronischen Quellen sind noch nicht durch einheitliche Standards beantwortet. Praxisorientierte Forschungsarbeiten stellen im Umgang mit Publikationen von Unternehmen und firmeninternen Dokumenten besondere Herausforderungen dar, da auch hier eine Lücke zwischen gewachsenen Grundregeln der Quellenarbeit und den Anforderungen projektorientierter Abschlussarbeiten klafft. Dieses Buch beschreibt die wissenschaftliche Quellenarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Internet, elektronischen und firmeninternen Quellen. Zahlreiche Zitierbeispiele zeigen ganz konkret, wie unterschiedliche Quellen genutzt werden. Mit der aktuellen Auflage steht der Zitierstil auch für Citavi zur Verfügung. Prof. Dr. Thomas Träger lehrt Organisation und Personalwesen an der Steinbeis-Hochschule Berlin, SHB. Als wissenschaftlicher Betreuer zahlreicher Bachelor- und Master-Studiengänge unterrichtet er "Wissenschaftliches Arbeiten" für die Steinbeis Business Academy, SBA. von Träger, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Lebensgeschenke-Verlag