Marktversagen und Wirtschaftspolitik: Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Marktversagen und Wirtschaftspolitik: Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns" von Michael Fritsch untersucht, wie Marktversagen auftreten kann und welche Rolle die Regierung bei der Korrektur dieser Störungen spielt. Es stellt mikroökonomische Konzepte vor, die für das Verständnis von Marktversagen und staatlicher Intervention wesentlich sind. Das Buch befasst sich mit Themen wie öffentlichen Gütern, externen Effekten, unvollständiger Information und Marktmacht. Darüber hinaus analysiert es verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente und diskutiert ihre Wirksamkeit und Effizienz. Es bietet auch eine gründliche Analyse der Kosten-Nutzen-Analyse als Methode zur Bewertung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2015
- Cengage Learning EMEA
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen




