Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Kreditinstitute haben ihrer besonderen Geschäftstätigkeit und ihrer Sonderstellung in der Volkswirtschaft wegen Vorschriften für die handelsrechtliche Rechnungslegung anzuwenden, die sich von denen anderer Unternehmungen unterscheiden. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und der Finanzkrise wird diese Sonderstellung noch einmal verstärkt, insbesondere hinsichtlich der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte. Dieses einzigartige Werk hat eine umfassende Erläuterung dieser von Kreditinstituten zu beachtenden Normen auf Einzel- und Konzernabschlussebene zum Ziel. Dabei werden die Einzelnormen vor dem Hintergrund bilanztheoretischer Erwägungen betrachtet und in diese eingebettet. Das Buch ist einerseits für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen etc. geeignet, andererseits aber auch für im externen Rechnungswesen tätige Praktiker bzw. für deren Ausbildung, weil über neu auftretende Bilanzierungsprobleme immer nur unter bilanztheoretischen Überlegungen entschieden werden kann. Für Theoretiker wie Praktiker gleichermaßen interessant sind die immer auch von bankaufsichtsrechtlichen Überlegungen geprägten jahresabschlusspolitischen Maßnahmen, die bei den verschiedenen Normen erläutert werden. Schließlich berücksichtigt das Werk auch die Internationalisierung der deutschen (Bank-) Rechnungslegung. - das maßgebliche Werk in diesem Bereich - verarbeitet die für Kreditinstitute relevanten Bereiche des BilMoG - inkl. der wichtigen Thematik zur Bewertung von Finanzinstrumenten - Die Grundlagen - Die Bilanz der Kredit- und Finanzinstitute - Die Gewinn- und Verlustrechnung - Die Bewertung im Jahresabschluss - Der Inhalt von Anhang und Lagebericht - Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses - Die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung - Die Rechungslegung nach den International Accounting Standards - Die Jahresabschlusspolitik Für Studierende mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie Kaufleute im Rechnungswesen der Kredit- und Finanzinstitute. von Bieg, Hartmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2105 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2634 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe-Lexware
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 2201 Seiten
- Erschienen 2012
- Moderne Wirtschaft
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck