
Intangibles in der Unternehmenssteuerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weltweit führende Experten als Autoren präsentieren eine umfassende Darstellung aller Facetten des Themas Intangibles. "Eine der vielen Definitionen ist so simpel wie bestechend: Intellectual Capital ist der Unterschied zwischen dem Zeitwert eines Unternehmens und seinem buchmäßigen Eigenkapital. Nicht selten handelt es sich dabei um beträchtliche Unterschiede: Patente und Marken, Mitarbeiter und Prozesse, Kunden- und Lieferantenbeziehungen. All das kann für Unternehmen Werttreiber bedeuten - und letztlich Vermögensgegenstände darstellen. Diese gilt es nicht nur aus der Sicht der klassischen Bilanzbuchhaltung zu bewerten. Das Controlling muss hier vielmehr planend, steuernd und kontrollierend unterstützen." Prof. Dr. Horvath, in: Controlling, Heft 3/4, 2003 Für Führungskräfte im Accounting und Controlling in mittleren und großen Unternehmen, Bilanz- und Finanzanalysten, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler