
Einführung in die Geldtheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Geldtheorie" von Otmar Issing ist ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Grundlagen und der Funktionsweise unseres Geldsystems auseinandersetzen möchten. Es bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Geldtheorie, darunter Geldangebot und -nachfrage, Inflation, Zinsen und Wechselkurse. Das Buch erklärt auch die Rolle von Banken und Finanzinstitutionen im Wirtschaftssystem. Darüber hinaus behandelt es sowohl klassische als auch moderne Theorien des Geldes und zeigt auf, wie diese Theorien auf aktuelle wirtschaftliche Situationen angewendet werden können. Die Lektüre ist sowohl für Studierende der Wirtschaftswissenschaften als auch für Fachleute aus dem Finanzsektor hilfreich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge