 
Kartellrecht und Ökonomie: Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle (Schriftenreihe Recht der Internationalen Wirtschaft/ RIW-Buch)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kartellrecht und Ökonomie: Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle" von Daniel Zimmer bietet eine umfassende Analyse der Integration moderner ökonomischer Theorien und Methoden in die Praxis der Fusionskontrolle im europäischen und deutschen Kartellrecht. Zimmer untersucht, wie ökonomische Konzepte zur Bewertung von Unternehmenszusammenschlüssen genutzt werden, um deren Auswirkungen auf den Wettbewerb zu beurteilen. Dabei beleuchtet er die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die praktische Anwendung dieser Ansätze durch Wettbewerbsbehörden und Gerichte. Das Werk richtet sich an Juristen, Ökonomen und Praktiker im Bereich des Wettbewerbsrechts und bietet wertvolle Einblicke in die Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaftswissenschaften.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Schwalbe ist Ordentlicher Professor für Mikroökonomik, insbesondere Industrieökonomik, am volkswirtschaftlichen Institut der Universität Hohenheim. Prof. Dr. iur. Daniel Zimmer ist Ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn und Mitglied der Monopolkommission.
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2976 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 3176 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck




