
Einführung in das Energiewirtschaftsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch führt in das 2011 erneut umfassend reformierte Energiewirtschaftsrecht ein. Ein Grundlagenteil erläutert die rechtlichen, politischen, technischen, historischen und ökonomischen Hintergründe des geltenden EnergiewirtschaftsgeSetzes (EnWG). Im Zentrum der Abhandlung steht das Ziel des europäischen und deutschen GeSetzgebers, auf den ehemals monopolistisch organisierten Märkten der leitungsgebundenen Elektrizitäts- und Gasversorgung wirksamen Wettbewerb zu schaffen und vorhandene Wettbewerbsdefizite weiter abzubauen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Energieregulierungsrecht, dem Energiekartellrecht und dem Recht der Energielieferverträge. Von diesen Schwerpunkten ausgehend werden die Bezüge zu anderen Teilgebieten des Energierechts, insbesondere dem Energieumweltrecht oder auch dem Energiehandelsrecht, hergestellt. Das Buch verknüpft die normativen Aspekte des Energiewirtschaftsrechts mit den aktuellen Entwicklungen in Energiepolitik und Energiewirtschaft und beleuchtet dabei insbesondere auch die 2011 von der Bundesregierung beschlossene Energiewende sowie den Stand ihrer UmSetzung. Auf diese Weise präsentiert das Buch das Energiewirtschaftsrecht als das, was es ist: ein überaus spannendes, vielseitiges und hochinteressantes Rechtsgebiet. von Klees, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andreas Klees ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht am Institut für Rechtswissenschaften an der TU Braunschweig.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 935 Seiten
- Bund-Verlag GmbH
- Hardcover -
- Vahlen Franz GmbH
- Hardcover -
- Vahlen Franz GmbH
- Hardcover
- 250 Seiten
- Beck C. H.
- Hardcover
- 2300 Seiten
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover
- 270 Seiten
- Schmidt, Erich Verlag