

Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alles über natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel sind eine vernünftige Alternative zu synthetischen Mitteln. Vor allem im Hinblick auf ihre meist geringe Toxizität und ihre Umweltverträglichkeit sollten sie heute bevorzugt eingesetzt werden. In 10 Kapiteln werden die Eigenschaften und die praktische Anwendung sämtlicher, in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfügbarer, natürlicher Schädlingsbekämpfungsmittel übersichtlich dargestellt. Besonders eingegangen wird auf Herkunft, Gewinnung und Lagerfähigkeit, Wirkungsweise, chemische Struktur, Anwendung und Zielorganismen, Kombination mit anderen Bekämpfungsverfahren, Warmblütertoxizität, Phytotoxizität, Verhalten in der Umwelt, Nebenwirkungen und Resistenz. Im letzten Kapitel werden die gesetzlichen Vorschriften für die amtliche Zulassung natürlicher Pflanzenschutzmittel zusammengefasst. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich in der Ausbildung oder in der Praxis mit Schädlingsbekämpfungsmitteln beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Heinrich Schmutterer, Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Healing Arts Press
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 283 Seiten
- Erschienen 1996
- Wiley-VCH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Kosmos
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- Healing Arts Press
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer