
Herrschaft und Landnutzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 1089 gründeten die Grafen von Achalm am Südrand der Schwäbischen Alb das Benediktinerkloster Zwiefalten. In der Folgezeit florierte das Kloster, bis Ende des 12. Jahrhunderts der Niedergang einsetzte. Erst im 15.Jahrhundert konnten fähige und engagierte Äbte dem Kloster zu erneutem Aufschwung verhelfen. Wesentlich für ein Kloster war sein wirtschaftliches Fundament. Die Arbeit untersucht anhand der Lagerbuchbestände den produktiven Besitz Zwiefaltens und die Auswirkungen der klösterlichen Wirtschaftstätigkeit auf Landnutzung und herrschaftliche Durchdringung bis hin zur Territorialisierung. Dr. Hendrik Weingarten ist Lehrbeauftragter der Fakultät für Geschichte und Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er wurde mit dieser Arbeit promoviert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademiai Kiado
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag