
Gewalt in Wort und Tat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vielbeschworene Bild vom "finsteren Mittelalter" ist nicht zuletzt mit der Vorstellung verknüpft, dass diese Epoche von exzessiver Gewaltausübung geprägt war. Aus heutiger Sicht erscheint Gewalt dabei grundsätzlich negativ und problematisch: Sie muss gerechtfertigt und erklärt werden. Die vorliegende Studie nimmt die mittelalterliche Perspektive in den Blick und fragt, wie Gewalt von Autoren des 14. und 15. Jahrhunderts beschrieben, gedeutet und interpretiert wurde. Am Beispiel des spätmittelalterlichen Frankreich wird aufgezeigt, welche Praktiken als akzeptiert oder tabu galten und mit welchen Darstellungsmustern gezielt Begeisterung oder Abscheu hervorgerufen werden konnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 378 Seiten
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf