
Die Hohkönigsburg im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hohkönigsburg im Elsass verdankt ihren Rang als eine der meistbesuchten Burgen Europas nicht nur ihrer Lage und pittoresken Anmutung, sondern auch der Tatsache, dass sie scheinbar ein perfektes Mittelalterbild vermittelt - aber so einfach ist es nicht. Zwar stammt ein Teil der Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert und ein weit größerer aus den Jahren ab 1479, von einer Modernisierung zu Beginn des Artilleriezeitalters. Aber das heutige Bild entstand erst 1900-1908, als man die Ruine so wiederaufbaute, dass sie dem Mittelalterverständnis des frühen 20. Jahrhunderts entsprach. Bauherr war Kaiser Wilhelm II., der damit unterstreichen wollte, dass das 1871 annektierte Elsass Teil seines Reiches geworden war. Welche erhaltenen Teile der Burg tatsächlich noch mittelalterlich sind, klärten Untersuchungen des Autors 2008-2016. Der Straßburger Historiker Bernhard Metz erläutert einleitend den historischen Hintergrund. von Biller, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag f. Sammler
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback -
- Erschienen 2010
- Sandstein
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- La Nuée bleue
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag