
Methoden und Wege der Landesgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Methoden und Wege der Landesgeschichte« dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung, die vom 6. bis. 8. Juni 2013 in Tübingen stattfand. Der Band eröffnet die neue Reihe »Landesgeschichte «, die durch die 2012 auf dem Mainzer Historikertag gegründete »AG Landesgeschichte« ins Leben gerufen wurde, und soll der Standortbestimmung einer modernen Landesgeschichte im 21. Jahrhundert dienen. Die innerhalb des Bandes versammelten Beiträge widmen sich sowohl einer Bestandsaufnahme als auch den Perspektiven des Faches. von Hirbodian, Sigrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.Privatdozent Dr. Christian Jörg. Geboren 1976 in Kaiserslautern, 2006 Promotion in Trier mit einer Arbeit zu spätmittelalterlichen Hungersnöten, 2012 Habilitation ebenfalls in Trier zum Verhältnis zwischen Christen und Juden im hoch- und spätmittelalterlichen Reformdiskurs. Nach Lehrstuhlvertretungen in Trier, Saarbrücken und Darmstadt momentan an der Universität Tübingen tätig. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Stadtgeschichte sowie der Landesgeschichte.Dr. Sabine Klapp hat Mittlere und Neuere Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Von 2003 bis 2011 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Mainz und Trier tätig. 2009 Abschluss des Promotionsverfahrens (summa cum laude) an der Universität Trier. Seit Oktober 2011 ist sie Akademische Rätin am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen; dort ist sie u.a. Geschäftsführerin des Fördervereins des IfGL sowie Leiterin der Institutsbibliothek. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Südwestdeutsche Landesgeschichte in vergleichender Perspektive, die Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Ordens- und Kirchengeschichte und Historische Hilfswissenschaften
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Auer Verlag in der AAP Lehr...