
Auf Leben und Tod: Beiträge zur Diskussion um die Ausstellung ‚Körperwelten‘ (Schriften aus dem Berliner Medizinhistorischen Museum, 2, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Auf Leben und Tod: Beiträge zur Diskussion um die Ausstellung ‚Körperwelten‘" ist eine Sammlung von Essays und Artikeln, herausgegeben von Thomas Schnalke, die sich mit der kontroversen Ausstellung "Körperwelten" auseinandersetzen. Diese Ausstellung, entwickelt von Gunther von Hagens, zeigt plastinierte menschliche Körper und hat weltweit sowohl Faszination als auch ethische Debatten ausgelöst. Das Buch beleuchtet verschiedene Perspektiven aus dem medizinischen, ethischen und kulturellen Bereich. Es diskutiert die wissenschaftlichen Hintergründe der Plastinationstechnik sowie die ästhetischen und moralischen Implikationen der Zurschaustellung menschlicher Körper. Zudem werden Fragen zur Würde des Menschen, zum Bildungswert der Ausstellung und zu den rechtlichen Aspekten behandelt. Die Beiträge stammen von Experten unterschiedlicher Disziplinen und bieten einen umfassenden Überblick über die vielschichtige Diskussion rund um "Körperwelten".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH