
Emanzipation ernst genommen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wirkliche Emanzipation erschöpft sich nicht darin, alle Menschen von Diskriminierung zu befreien und ihnen gleiche Rechte einzuräumen. Sie muss in die Loslösung des einzelnen Menschen von allen Bindungen münden, die ihn davon abhalten, als der, der er ist, in Erscheinung zu treten. Erst so - das zeigt dieses Buch - ist ein verantwortetes Leben möglich, und eine Gesellschaft kann nur dann als emanzipiert gelten, wenn sie allen Menschen das gleiche Recht einräumt, sich ins Spiel zu bringen. Deshalb kann Emanzipation auch nicht zu einem Ende kommen. Gesellschaften sollen stattdessen so offen sein, dass immer neue Menschen mit dem, was in ihnen beschlossen ist, in sie eintreten dürfen. Auf diese Weise erhalten nicht nur die Einzelnen die Chance zu einem je eigenen Leben, sondern die Gesellschaft wird reich. von Mosimann, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mosimann studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte des Mittelalters und Geschichte der Neuzeit an der Universität Basel. Seit dem Abschluss seiner Promotion zum Thema Die «Mainauer Naturlehre» im Kontext der Wissenschaftsgeschichte ist er als Gymnasiallehrer und Publizist tätig. Bei Schwabe erschien zuletzt Meine Freiheit. Zur Autonomie der Person (2022).
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- Hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2024
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2009
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1994
- Druckerei und Verlag Steinm...
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer TB
- hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 1999
- Alfred a Knopf Inc