
Blick auf den Orient
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor hundert Jahren (1919) wurde an der Universität Basel ein «Orientalisches» Seminar gegründet. Doch die Geschichte der Basler Orientstudien reicht viel weiter zurück. Der Sammelband geht auf diese Vorgeschichte ein und stellt die Fachvertreter vor, die in den letzten hundert Jahren am Seminar gewirkt haben. Weitere Themen sind die Debatte um den «Orientalismus», die seit den 1980er-Jahren Selbstverständnis und Wahrnehmung des Faches «Orientalistik» beeinflusst, und der Wandel im Zugang zum Arabischen, der sich in Sprachlehrmitteln seit dem 19. Jahrhundert feststellen lässt. Aufgezeigt wird schliesslich die enge Beziehung des Seminars zur Universitätsbibliothek Basel. Dies geschieht anhand der dort aufbewahrten Dokumente, die vor allem aus den Nachlässen von Rudolf Tschudi (1884-1960) und Fritz Meier (1912-1998) stammen: arabische, persische und osmanisch-türkische Handschriften, historische Orientfotografien und persönliche Dokumente, insbesondere Briefe. Der Band begleitet eine Ausstellung zur Hundertjahrfeier des Seminars in der Basler Universitätsbibliothek, die im Herbst 2019 stattfindet. von Bolliger, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Abbeville Press Inc.,U.S.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback -
- Erschienen 1980
- HarperCollins
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Glitterati Inc
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 2014
- Columbia University Press