Geschichte der Kompositionslehre: Von den Anfängen bis gegen 1700 (Taschenbücher zur Musikwissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Geschichte der Kompositionslehre: Von den Anfängen bis gegen 1700" von Richard Schaal ist ein umfassender Überblick über die Entwicklung der musikalischen Kompositionstechniken vom Altertum bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Autor untersucht die verschiedenen Stile und Methoden, die im Laufe der Geschichte entwickelt wurden, und analysiert ihre kulturellen und historischen Kontexte. Er beleuchtet sowohl das theoretische Wissen als auch die praktische Anwendung von Musiktheorie und -komposition. Dabei stellt er bedeutende Komponisten und ihre Werke vor und erklärt, wie sie die Musikpraxis ihrer Zeit beeinflusst haben. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Musikgeschichte und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Musiker, Musikwissenschaftler und alle, die sich für die Geschichte der Musik interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- hardcover -
- List,
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2005
- Englisch
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Kösel
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2005
- Universal Edition
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann