Der musizierende Mensch: Eine Antropologie Der Musik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Der musizierende Mensch: Eine Anthropologie der Musik" von Wolfgang Suppan ist ein umfassendes Werk, das die Rolle der Musik im menschlichen Leben aus anthropologischer Sicht untersucht. Suppan analysiert die universelle Präsenz und Bedeutung der Musik in verschiedenen Kulturen und Epochen. Er beleuchtet, wie Musik als Ausdrucksform menschlicher Emotionen und sozialer Interaktionen dient und dabei hilft, Identität und Gemeinschaft zu formen. Das Buch behandelt auch die biologischen und psychologischen Grundlagen des Musizierens sowie dessen Einfluss auf die Entwicklung des Menschen. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet Suppan musikethnologische, soziokulturelle und historische Perspektiven, um ein tiefgreifendes Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Musik zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck