
Kleidung des 1. Jahrtausends v. Chr. in Xinjiang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kleidung wird für den menschlichen Körper und die Bewegung geschaffen, erst getragen erlangt sie ihre Vollständigkeit. Das Buch präsentiert eine neue wissenschaftliche Methodik, die forensische Techniken mit denen des Reverse Engineering kombiniert. Angewendet auf Kleiderfunde aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. deckt deren systematische Rekonstruktion neue Erkenntnisse auf, ihre Tragweite geht über die Funde selbst weit hinaus. Im konsequenten Zusammenspiel von Texten und umfassendem Bildmaterial, Fotografien, Schnitt- und Konstruktionszeichnungen werden Produktionstechniken und Design dieser oft erstaunlich modern anmutenden, außergewöhnlichen Kleider umfassend präsentiert. von Beck, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrike Beck untersucht anhand neuer wissenschaftlicher Methoden und materieller Quellen Designstrategien und Konstruktion von Kleidung. Als Designforscherin arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Identität und Kontext. Dabei interessiert sie insbesondere die Entwicklung spezifischer Gestaltungsstrategien zu einem bestimmten Zeitpunkt und deren essenzieller Anteil an der Weiterentwicklung technisch-ökonomischer Prozesse.
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Headroom Kindertonträger
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VML Vlg Marie Leidorf
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck