Schadelkult: Kopf Und Schadel in Der Kulturgeschichte Des Menschen (Publikationen Der Reiss-engelhorn-museen, Band 41)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schädelkult: Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen" von Alfried Wieczorek ist ein umfassendes Werk, das sich mit der symbolischen und kulturellen Bedeutung von Köpfen und Schädeln in verschiedenen menschlichen Gesellschaften auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Rolle, die Schädel in Ritualen, Religionen und Kunst gespielt haben, und beleuchtet ihre Funktion als Symbole für Macht, Identität und Vergänglichkeit. Anhand archäologischer Funde und historischer Quellen wird aufgezeigt, wie unterschiedlich Kulturen weltweit den Schädel als bedeutungstragendes Objekt interpretiert haben. Die Publikation ist Teil der Reiss-Engelhorn-Museen Reihe und bietet sowohl wissenschaftliche Einblicke als auch reichhaltige Illustrationen, um das Thema anschaulich darzustellen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS




