
Die Geschichte einer historischen Orgel in Lübeck: Die Kleine Orgel in St. Jakobi (Stellwagenorgel)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Geschichte einer historischen Orgel in Lübeck: Die Kleine Orgel in St. Jakobi (Stellwagenorgel)" von Dietrich Wölfel bietet eine detaillierte Darstellung der Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Stellwagenorgel in der Lübecker Kirche St. Jakobi. Es beleuchtet die historische und kulturelle Rolle dieser Orgel, die im 17. Jahrhundert von dem berühmten Orgelbauer Friedrich Stellwagen erbaut wurde. Wölfel beschreibt die technischen Besonderheiten des Instruments, seine Restaurierungen sowie seinen Einfluss auf das musikalische Leben in Lübeck. Zudem wird die Orgel in den Kontext der norddeutschen Orgellandschaft gestellt und ihre Bedeutung für die Kirchenmusiktradition erläutert. Das Buch richtet sich an Musikliebhaber, Historiker und alle, die sich für den Erhalt historischer Musikinstrumente interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 119 Seiten
- VAW, B.H.
- paperback
- 466 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 1984
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1985
- Merseburger Berlin
- paperback
- 498 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 426 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 280 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 227 Seiten
- Merseburger Berlin
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 728 Seiten
- Barenreiter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- GeraMond Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- transpress