
Praxis der Schematherapie: Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praxis der Schematherapie: Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung" von Eckhard Roediger bietet eine umfassende Einführung in die Schematherapie, einer integrativen Psychotherapiemethode, die kognitive Verhaltenstherapie mit Elementen aus Bindungstheorie, Gestalttherapie und Psychoanalyse kombiniert. Das Buch erklärt die theoretischen Grundlagen der Schematherapie und beschreibt das Schema-Modell, das maladaptive Verhaltens- und Denkmuster identifiziert, die oft in der Kindheit entstehen. Es bietet praktische Anleitungen zur Anwendung der Therapie in verschiedenen klinischen Kontexten und zeigt Techniken auf, um Patienten dabei zu helfen, diese Muster zu verändern. Durch Fallbeispiele wird veranschaulicht, wie Therapeuten individuelle Behandlungspläne entwickeln können. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten in Ausbildung sowie erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl -Auer Verlag
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG