
Gehirn, Psyche und Körper
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass strukturelle Veränderungen im Gehirn, z.B. durch Verletzungen oder Degenerationen, unser Verhalten beeinflussen, wissen wir seit langem. Aber: Wie verändern umgekehrt Lebenserfahrungen, insbesondere Kindheitstraumen, aber auch chronische Schmerzen, Ängste oder Depressionen unsere Hirnstruktur? Auf welche Weise bewirken Verhaltensänderungen oder psychotherapeutisches Handeln - "sprechende" Medizin - eine neuronale Umstrukturierung? Und: Wie können Gehirn und Psyche wiederum die Gesundheit unseres übrigen Körpers beeinflussen, etwa Entzündungen und die körpereigene Abwehr von Infektionen oder die Funktionen von Herz und Kreislauf? Diesen und ähnlichen Fragen zu den komplexen Wechselwirkungen von Psyche und Soma und zur zunehmend erforschten Neuroplastizität des Gehirns widmet sich der Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg in seinem Buch "Gehirn, Psyche und Körper"Didaktisch eine Meisterleistung ist die vorliegende gedankliche und konzeptuelle Verknüpfung von Grundlagenforschung, Klinik und zukunftsweisender Vision." "Ein großartiges Plädoyer für eine moderne "Geist-Körper-Medizin", für ganzheitliche, wahrhaft "humane" Sichtweisen und für praktikable, multimodale Ansätze, die sich am subjektiven Leiden des Patienten orientieren." Kundenrezension auf www.amazon.de, 05.02.2002 "Gerade darin liegt für mich die Genialität des Werkes: Die Psychosomatik - medizinhistorisch geisteswissenschaftlich orientiert - mit den harten Facts der Neurobiologie zu verweben. (...) Ich nehme das Buch ständig in die Hand, es ist für mich spannend wie ein Roman." Medizin - eine neuronale Umstrukturierung? Und: Wie können Gehirn und Psyche wiederum die Gesundheit unseres übrigen Körpers beeinflussen, etwa Entzündungen und die körpereigene Abwehr von Infektionen oder die Funktionen von Herz und Kreislauf? Diesen und ähnlichen Fragen zu den komplexen Wechselwirkungen von Psyche und Soma und zur zunehmend erforschten Neuroplastizität des Gehirns widmet sich der Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg in seinem Buch ?Gehirn, Psyche und Körper"mind and body'' - zur Interaktion von Genen und Umwelt bei psychosomatischen Störungen - zur Bedeutung der Neuroplastizität des Gehirns für Psychosomatik und Psychotherapie - Wissenschaftlich fundiertes Plädoyer für eine "sprechende'"mind and body'' - zur Interaktion von Genen und Umwelt bei psychosomatischen Störungen - zur Bedeutung der Neuroplastizität des Gehirns für Psychosomatik und Psychotherapie - Wissenschaftlich fundiertes Plädoyer für eine "sprechende'". Hirnforschung und Psychotherapeutische Medizin bewegen sich mehr und mehr aufeinander zu, und Rüeggs Werk über eine neurobiologisch fundierte Psychosomatik ist ein eindrucksvoller Beleg für diesen interdisziplinären Prozess. Sein fesselndes und wissenschaftlich fundiertes Buch, das nun - überarbeitet und aktualisiert - bereits in der vierten Auflage vorliegt, ist in einer sprachlich so eingängigen Form geschrieben, dass die neurophysiologischen und biochemischen Vorgänge und ihr Bezug zu Psychosomatik und Psychotherapie verständlich und gut nachvollziehbar werden. von Rüegg, Johann Caspar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2005
- Bradford Books