Trauma und Justiz: Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten -psychotherapeutische Grundlagen für Juristen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Trauma und Justiz: Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen" von Gisela Friedrichsen ist ein interdisziplinäres Werk, das die Schnittstelle zwischen Recht und Psychotherapie beleuchtet. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die juristischen Aspekte, die für Psychotherapeuten relevant sind, sowie in die psychotherapeutischen Grundlagen, die für Juristen von Bedeutung sein können. Friedrichsen erklärt zunächst grundlegende juristische Konzepte und Prozesse, die im Kontext traumatischer Erlebnisse wichtig werden können. Dazu gehören unter anderem rechtliche Rahmenbedingungen bei der Behandlung von Traumapatienten, Fragen des Datenschutzes und der Schweigepflicht sowie Aspekte der Zeugenaussage und Glaubwürdigkeit. Im zweiten Teil des Buches werden psychotherapeutische Grundkenntnisse vermittelt, die Juristen helfen sollen, das Verhalten und die Aussagen traumatisierter Personen besser zu verstehen. Hier geht es um die Mechanismen der Traumaentstehung, Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen und therapeutische Ansätze zur Bewältigung von Traumata. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen anschaulich gemacht. Ziel des Buches ist es, sowohl Psychotherapeuten als auch Juristen ein tieferes Verständnis für die jeweils andere Disziplin zu vermitteln und somit eine bessere Zusammenarbeit zum Wohle traumatisierter Menschen zu ermöglichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2014
- De Tijdstroom
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2019
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag