
Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die systematische Darstellung einer christlichen Verstehenslehre, insbesondere eine biblische Hermeneutik ist bislang ein Desiderat der theologischen Forschung und Lehre. Wie verhalten sich Dogma und Geschichte, Offenbarung und Exegese zu einander? Ist das Christentum eine "Buchreligion"? Wie unterscheidet sich das christliche vom islamischen Schriftverständnis? Unter dem Titel "Offenbarung, Tradition und Schriftauslegung" spannt der neue Regensburger Bischof und bisherige Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Trier einen Bogen von der frühchristlichen Exegese bis zur modernen Rezeptionsästhetik. Ausgehend von den Einsichten Henry de Lubacs und der Dogmatischen Konstitution "Dei Verbum", reflektiert er zentrale Themenfelder auf dem Weg zu einer christlichen Bibelhermeneutik. von Voderholzer, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol., geboren 1959 in München, war von 2005 bis zum Jahresbeginn 2013 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier. Er ist nominierter Bischof von Regensburg und wird am 26. Januar 2013 in Regensburg zum Bischof geweiht werden.
- perfect -
- -
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX
- Hardcover
- 957 Seiten
- Erschienen 2002
- Thauros
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Christiana
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- Edition Exodus