
Das Ich im Sturz der Realität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor konzentriert sich in seiner Arbeit auf die theologische Brisanz von Nietzsches Auffassung, das "Ich" sei eine realitätslose Fiktion. Wäre Nietzsches Dekonstruktion tatsächlich zwingend, wäre das Ende der Theologie - zumindest einer, die sich der anthropologischen Wende des Denkens verpflichtet weiß - und damit das Ende der "ratio fidei" besiegelt. Die Auseinandersetzung mit der als "radikalisierten Kant" interpretierten Spätphilosophie Nietzsches konzentriert Striet auf die Subjektproblematik: Ist es nicht gerade die Verabschiedung des Ich aus der ihm von Kant und Fichte zugewiesenen Prinzipienfunktion für eine Theorie des menschlichen Handelns und damit der Widerruf der neuzeitlich eröffneten Selbstreflexivtät der Vernunft, die Nietzsches eigenes Denken aporetisch werden ließ? Im Zuge dieser AuseinanderSetzung gewinnt Striet wesentliche Einsichten für eine philosophisch-theologisch verantwortete Theorie des Subjekts. von Striet, Magnus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback -
- Arboris
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor