
Gustav Klimt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gustav Klimt, Mitbegründer der Wiener Secession, sorgte um 1900 für den Kunstskandal in Wien. Anlässlich der XIV. Ausstellung der Secession gestaltete er den berühmten Beethoven-Fries, eine Hommage an den Komponisten in Form eines monumentalen Bilderzyklus. Dieses Kunstwerk und die von Klimt entworfenen Fakultätsbilder für die Universität Wien waren den konservativen Kräften allzu freizügig. Klimts erbitterter Kampf um die Freiheit des künstlerischen Schaffens, die spannende Entstehungsgeschichte der Kunstwerke und ihre Einbindung in den politischen Kontext werden in diesem Band detailliert und reich bebildert nachgezeichnet und mit vielen zeitgenössischen Quellen belegt. von Koja, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Vitalis
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Dräger + Wullenwever
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatje Cantz Verlag