
Der Fahrstuhl. Die Geschichte der vertikalen Eroberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Fahrstuhl. Die Geschichte der vertikalen Eroberung" ist ein Sachbuch, das die Entwicklung und Bedeutung des Fahrstuhls in der modernen Welt untersucht. Der Autor beleuchtet die technische Innovation und den Einfluss des Fahrstuhls auf Architektur und Stadtentwicklung. Von den ersten rudimentären Aufzügen im alten Rom bis hin zu den Hochgeschwindigkeitsaufzügen in modernen Wolkenkratzern, beleuchtet das Buch die Rolle des Fahrstuhls als treibende Kraft hinter dem Wachstum von Städten und der Veränderung unserer Lebensweise. Es analysiert auch die sozialen und kulturellen Auswirkungen des Fahrstuhls, einschließlich seiner Darstellung in Literatur und Film.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- Jovis
- Hardcover
- 1096 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Culturea
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- GeraMond
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- AS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer