
Der Kragstuhl /The Cantilever Chair
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Kragstuhl" (im Englischen "The Cantilever Chair") ist ein Roman von Siegfried Giedion, der sich mit der Entwicklung und Bedeutung des Kragstuhls in der Design- und Architekturgeschichte auseinandersetzt. Der Kragstuhl, auch als Freischwinger bekannt, revolutionierte das Möbeldesign im 20. Jahrhundert durch seine innovative Konstruktion ohne Hinterbeine, die eine flexible Federung ermöglicht. Im Buch wird die Entstehungsgeschichte des Stuhls beleuchtet, angefangen bei den ersten Experimenten bis hin zur Massenproduktion. Giedion beschreibt die technischen Herausforderungen und ästhetischen Überlegungen, die Designer wie Mart Stam, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe beeinflussten. Darüber hinaus thematisiert das Buch die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung des Kragstuhls als Symbol für Fortschritt und Modernität. Giedion verbindet dabei kunsthistorische Analyse mit biografischen Elementen über die beteiligten Designer und Architekten. "Der Kragstuhl" bietet somit nicht nur einen Einblick in ein bedeutendes Kapitel der Designgeschichte, sondern reflektiert auch den Einfluss von Technologie und Innovation auf das tägliche Leben im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1970
- Stationery Office Books
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2001
- Siedler, W J
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Prestel Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- ViaNova Verlag
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum