

Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Kompetenzmessung" von Werner Sauter bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Ansätze zur Erkennung, Bewertung und Entwicklung von Kompetenzen in verschiedenen Praxisfeldern wie der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Das Buch behandelt theoretische Grundlagen der Kompetenzmessung sowie praktische Anwendungen und Instrumente zur Implementierung in unterschiedlichen Kontexten. Es werden verschiedene Modelle zur Kompetenzbewertung vorgestellt, die sowohl individuelle als auch organisationale Perspektiven berücksichtigen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Chancen eingegangen, die mit der Messung und Förderung von Kompetenzen verbunden sind. Ziel des Handbuchs ist es, Praktikern fundierte Werkzeuge an die Hand zu geben, um Kompetenzen effektiv zu identifizieren und weiterzuentwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 Habilitation zum Dr. sc. phil. mit der Arbeit Erkenntnistheorie und Psychophysik kognitiver Prozesse". 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE (School of International Business and Entrepreneurship) im Verbund der Steinbeis- Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmesssysteme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemesssystem KODE®W. Er hat viele literarische und wissenschaftliche Werke veröffentlicht.
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2005
- Waxmann
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 665 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2004
- Vdf Hochschulverlag AG
- Hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- perfect
- 462 Seiten
- Erschienen 1996
- Waxmann
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Merkur Rinteln
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen