
Romano Guardini begegnen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Romano Guardini (1885-1968) war einer der größten Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als einsamer Vordenker hatte er fru¿h Wege beschritten, die erst durch das Zweite Vatikanische Konzil offizielles Glaubensgut der Kirche wurden. Mit seinem prophetischen Wort "Die Kirche erwacht in den Seelen" wies er bereits 1922 auf das Erfordernis hin, dass der Glaube vor allem in seiner Gemeinschaftsdimension die Menschen innerlich erfu¿llt und bewegt. Romano Guardini, 1910 zum Priester geweiht, engagierte sich in der Jugendbewegung sowie Liturgischen Bewegung und erhielt nacheinander Berufungen auf religionsphilosophisch-weltanschauliche Lehrstu¿hle in Berlin, Tu¿bingen und Mu¿nchen. Sein Werk enthält Schriften zur Kulturkritik, Liturgie, Literatur, Theologie und Philosophie, aber auch geistliche Schriften und Übersetzungen. Ende 2017 wurde in Mu¿nchen durch Kardinal Reinhard Marx das Seligsprechungsverfahren fu¿r Romano Guardini eröffnet. von Reber, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- DuMont