Frei glauben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Rolle spielen die bevorstehende Reformationsgedenken für das gegenwärtige Selbstverständnis der protestantischen Kirche? Was heißt es, sich vor diesem Hintergrund der eigenen Herkunft zu vergewissern und diese profiliert und mutig ins öffentliche Gespräch zu bringen? Über ein protestantisches Profil nachzudenken, kann allerdings nicht von vorneherein mit allgemeinverbindlichem Anspruch erfolgen, sondern lässt sich selbst nur als Deutungsangebot manifestieren, das seinerseits diejenigen, die daran beteiligt sind und beispielsweise der reformatorischen Errungenschaften gedenken wollen, zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen soll. Mit dem vorliegenden Band werden die reformatorischen Impulse lutherischer und reformierter Tradition nachgezeichnet und in der Sprache und im Denken aktueller Theologie und gegenwärtiger Kirchenentwicklung durchgedacht. Dabei wird insbesondere die Rede von der Rechtfertigung als Kernbotschaft in den Blick genommen und auf ihre individuelle und soziale Tragfähigkeit hin befragt.Von daher wird eine "ekklesiologische Architektur" skizziert, die Kirche sowohl theologisch als Leib Christi, hermeneutisch als Kommunikations- und Deutungsgemeinschaft als auch religionssoziologisch als intermediäre Institution bekennt und anerkennt. Der Leiter und die Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung an der Universität Zürich reflektieren auf dieser Grundlage wirkliche und mögliche Lebensäußerungen evangelischen Kirche-Seins und eine protestantische Lebenskultur. von Aus der Au, Christina und Schlag, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Christina Aus der Au ist Theologische Geschäftsführerin am Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Schöningh
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- SCM R.Brockhaus
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- WeG Verlag




