![Der Brief an die Römer](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b6/c3/88/1668422961_994114455152_600x600.jpg)
Der Brief an die Römer
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Neben allem, was für den EKK insgesamt wichtig ist, muss in jedem Fall das ökumenische Gespräch hervorgehoben werden. Und gerade hier ist der Kommentar zum Römerbrief von Ulrich Wilckens von besonderer Bedeutung, da gerade die Auslegung dieses Briefs die Konfessionen in der Vergangenheit oft genug eher getrennt als zusammengeführt hat. Sosehr der Autor die Bedeutung der Reformation für das Verständnis des Römerbriefs betont, sosehr hat er jederzeit auch die altkirchliche und die katholische Exegese im Blick und legt ihn >ökumenisch< aus. Der klare Aufbau dieses Kommentars, die methodisch gründliche Exegese und der leicht verständliche Stil machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Theologen. von Wilckens, Ulrich
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 79 Seiten
- Erschienen 2000
- Radius
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Metanoia
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- Brendow
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- SCM R.Brockhaus
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- Leinen
- 403 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag