
Und Gott sah, dass es gut war: Schöpfung und Endlichkeit im Zeitalter der Klimakatastrophe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Und Gott sah, dass es gut war: Schöpfung und Endlichkeit im Zeitalter der Klimakatastrophe" von Claudia Janssen ist ein tiefgehendes Buch, das die Beziehung zwischen Religion und Umweltschutz untersucht. Janssen argumentiert, dass christliche Theologie eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise spielen kann und sollte. Sie betrachtet die biblischen Schöpfungsgeschichten als Quelle für eine Ethik der Nachhaltigkeit und Fürsorge für die Erde. Das Buch befasst sich auch mit dem Konzept der Endlichkeit - sowohl in Bezug auf individuelles Leben als auch auf das Überleben des Planeten - und wie dies unsere Verantwortung für zukünftige Generationen beeinflusst. Es ist ein Aufruf zur Aktion, um den Planeten zu retten, basierend auf christlichen Werten von Liebe, Respekt und Fürsorge für alle Geschöpfe Gottes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- L100 Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Pappe
- 28 Seiten
- Erschienen 1970
- Lutherische V.-G.
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag