
Nichtsprachliches Lösen von Problemen in Alltagssituationen bei normalen Kindern und Kindern mit Spr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, WB-Band 51 2007 Das vorliegende Buch vermittelt die Entstehung eines neuen theoretischen Rahmens für die perceptuo-kognitive Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachstörungen und beschreibt dessen Parameter. Sowohl die empirische Basis als auch die klinischen Auswirkungen des Rahmens für die perceptuo-kognitive Entwicklung werden anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Therapeuten aber auch Angehörige erhalten Hilfestellung zum Verständnis von Sprachstörungen und damit zur Entwicklung und Umsetzung eines adäquaten Behandlungsplans.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1951
- -
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag