LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Philosophische Untersuchung über die Sprache

Philosophische Untersuchung über die Sprache

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3787336265
Seitenzahl:
387
Auflage:
-
Erschienen:
2019-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Philosophische Untersuchung über die Sprache

Wolffs »Disquisitio philosophica de loquela« entstand 1703 als akademische Zweckschrift, spricht aber eine große Vielzahl an Themen an, die einen lebendigen Eindruck von den Diskussionen und dem wissenschaftlichen Aufbruch zu Beginn des 18. Jahrhunderts vermitteln. Für Wolff ist unsere Sprache ein vom Geist geschaffenes Zeichensystem zur Mitteilung von Gedanken. Menschliche Kommunikation erfordert leiblich-seelische Wechselwirkungen und stellt deshalb Cartesianer vor Probleme, die Wolff occasionalistisch löst. Er prüft die Verwendbarkeit von Sinnesqualitäten für Sprachen und beschreibt Stimmbildungs- und Stimmartikulationsorgane sowie den Weg der Wörter ins Gehirn des Hörers, in dem körperliche Impressionen seelische Perzeptionen auslösen, ferner das Sprechenlernen durch Assoziation und die Darstellung von Begriffen durch Wörter für Wahrgenommenes. In seiner Skizze einer vernünftigen Grammatik zeigt er, dass gutes Sprechen und Algebra die gleichen Regeln für den Einsatz von Zeichen befolgen. Wolffs Darstellung ist vielseitig; er äußert sich über Mathesis universalis, Geheimsprachen, Fernmeldevorrichtungen, künstliche Spracherzeugung, Schäden an Sprechorganen und Taubstummenunterricht. Als Vorbilder dienen ihm die großen französischen Grammatiken, auch verweist er gern auf die bei Hörern beliebten physikalischen Diskussionen europäischer Wissenschaftler und auf Schriften von Schülern Athanasius Kirchers - damals sowohl popular science als auch science fiction. Das Besondere an dieser Ausgabe ist der dialogische Kommentar Rainer Spechts: Weil heutige Leser viele Anspielungen nicht mehr verstehen, folgt auf jeden Paragraphen ein lebendig geschriebener Sachkommentar, der den historischen und philosophischen Kontext erläutert; zur Erstorientierung sind Kurzbiographien beigefügt.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
387
Erschienen:
2019-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783787336265
ISBN:
3787336265
Gewicht:
452 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christian Wolff (geadelt Christian Freiherr von Wolff, in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau; + 9. April 1754 in Halle) war ein bedeutender deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philoso


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl