
Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band umfasst zum einen den Text von Hegels Kolleg zur Philosophie der Religion des Jahres 1827, in dem Hegel gegenüber dem vorhergehenden Kolleg von 1824 tiefgreifende Änderungen vorgenommen hat, und ferner die allein überlieferten Auszüge aus einer Nachschrift des Religionsphilosophie-Kollegs von 1831. Ergänzt werden diese beiden Textgruppen durch Sondergut der Freundesvereinsausgabe von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich und Jaeschke, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
- paperback
- 215 Seiten
- Styria
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 1997
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 617 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter