
Phaidon: Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Phaidon: Zweisprachige Ausgabe" von Barbara Zehnpfennig ist eine zweisprachige Präsentation eines der zentralen Dialoge von Platon, in dem die Themen Tod und Unsterblichkeit behandelt werden. Der Protagonist des Dialogs, Phaidon, erzählt von den letzten Stunden im Leben des Sokrates. Die Diskussion konzentriert sich auf die Seele und ihre vermeintliche Unsterblichkeit. Sokrates argumentiert für die Unsterblichkeit der Seele und stellt Überlegungen an über das Leben nach dem Tod. Das Buch enthält den griechischen Originaltext sowie eine präzise deutsche Übersetzung, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Studierende der Philosophie und klassischen Literatur macht. Darüber hinaus bietet es einen umfangreichen Kommentar zur Hilfe beim Verständnis des Textes und seiner philosophischen Bedeutung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des "Philosophenherrschers" in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt.Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 1983
- Meiner, F
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 1992
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 1980
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag