
Philosophische Systematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophische Systematik" von Paul Natorp ist ein bedeutendes Werk der neukantianischen Philosophie, das sich mit der systematischen Darstellung und Weiterentwicklung philosophischer Grundfragen beschäftigt. Natorp, als Mitglied der Marburger Schule, legt in diesem Buch den Schwerpunkt auf die Erkenntnistheorie und die Methodologie der Wissenschaften. Er untersucht, wie Wissen strukturiert ist und welche Prinzipien einer wissenschaftlichen Erkenntnis zugrunde liegen. Das Werk gliedert sich in mehrere Abschnitte, die unterschiedliche Aspekte der Philosophie beleuchten, darunter Logik, Ethik und Ästhetik. Natorp argumentiert für eine enge Verbindung zwischen diesen Disziplinen und betont die Rolle der Vernunft als zentrales Element im Streben nach Wahrheit. Dabei stützt er sich stark auf Kants kritische Philosophie und versucht, deren Konzepte weiterzuentwickeln. Insgesamt bietet "Philosophische Systematik" eine tiefgehende Analyse der Grundlagen des Wissens und strebt danach, eine kohärente Struktur für das Verständnis philosophischer Probleme zu schaffen. Es richtet sich an Leser mit einem Interesse an theoretischer Philosophie und den Entwicklungen des Neukantianismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 1994
- Ein-Fach-Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag