
Montaigne und die Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann der Mensch die Welt und sich selbst begreifen in einer Zeit, die von Montaigne mehr und mehr als eine gottferne Endzeit erfahren wird? Die neuen Wissenschaften geben für ihn darauf noch keine hinreichende Antwort. Dafür findet er in der 'Sebundischen Wissenschaft vom Menschen', als die die Theologia naturalis erscheinen will, ein eigenes Schlüsselkonzept. Es ist die hermeneutische Form der Identitätsbestimmung Gottes, die Montaigne nun auf die Selbstbestimmung des Menschen überträgt. Die fortschreitende Selbsterforschung der Essais zeigt, welche modernen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen. Montaignes lange Abhandlung mit dem Titel Apologie des Raimundus Sebundus erweist sich dabei als der Kern des gesamten Essais. von Gessmann, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 1744 Seiten
- Erschienen 2002
- Goldmann Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 1400 Seiten
- Erschienen 1999
- GALLIMARD
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Taylor & Francis Ltd
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT