
Philosophische Bibliothek, Bd.439: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie 1: Einleitung / Orientalische Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Band der Philosophischen Bibliothek präsentiert Georg Wilhelm Friedrich Hegel seine Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Diese erste Ausgabe konzentriert sich auf die Einleitung und die orientalische Philosophie. Hegel beginnt mit einer umfassenden Einführung in das Studium der Philosophie, indem er ihre Bedeutung, ihren Zweck und ihre Methoden diskutiert. Er argumentiert, dass das Verständnis der Geschichte der Philosophie entscheidend ist, um die Entwicklung des menschlichen Denkens und Bewusstseins zu verstehen. Im zweiten Teil des Buches untersucht Hegel die orientalische Philosophie, einschließlich indischer, persischer und ägyptischer Traditionen. Er analysiert deren Beiträge zur philosophischen Gedankenwelt und betont ihre Bedeutung für das Verständnis der westlichen Philosophietraditionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989
- hardcover
- 17144 Seiten
- Erschienen 2007
- Schwabe
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag