Philosophische Bibliothek, Bd.375, Wissenschaft der Logik I. Die objektive Logik, 1, Das Sein (1812)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaft der Logik I: Die objektive Logik, 1. Das Sein" ist ein Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, herausgegeben von Walter Jaeschke in der Philosophischen Bibliothek. In diesem ersten Band der "Wissenschaft der Logik" untersucht Hegel das Konzept des Seins als grundlegenden Bestandteil seiner logischen Struktur. Hegel beginnt mit einer Analyse des Seins als die einfachste und unmittelbarste Bestimmung des Denkens. Er beschreibt das Sein als abstrakt und indeterminiert, was es gleichzeitig zum Ausgangspunkt für die Entwicklung weiterer logischer Kategorien macht. Im Verlauf des Buches entfaltet er die Dialektik vom Sein über das Nichts hin zum Werden, um zu zeigen, wie diese Begriffe miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig bedingen. Das Werk ist bekannt für seine komplexe und anspruchsvolle Darstellung von Begriffen und stellt eine wesentliche Komponente von Hegels umfassendem System idealistischer Philosophie dar. Es legt den Grundstein für seine spätere Auseinandersetzung mit tiefergehenden logischen Strukturen in den folgenden Bänden der "Wissenschaft der Logik".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain




